Sie kennen die Situation sicher – im Training Optimum – im Wettkampf mittelmäßig oder unzufrieden. Meist Profi-, aber auch immer mehr, Amateursportler nutzen die große Vielfalt von leistungssteigernden Möglichkeiten aus, um im Sport erfolgreich(er) zu werden. Im Profisport ist Mentaltraining (MT), bestenfalls in Verbindung mit Sporthypnose (TA), nicht mehr wegzudenken, um dadurch leichter, schneller und effektiver seine gesteckten Ziele erreichen- und in Erfolg umwandeln zu können. Diese Anwendungen können kein Training ersetzen, aber um ein Vielfaches erleichtern und verbessern.
MT und TA verbessert die Konzentration, Reaktion, Koordination, das Selbstbewusstsein etc. und unterstützt dabei den Sportler, das Gelernte – Geübte – Trainierte in den Wettkampf umzusetzen und erfolgreich(er) zu sein.
Sie lernen Blockaden und deren Ursachen auflösen (zB. Stürze, Traumatas, Misserfolge, etc.), dann zu visualisieren (zB. dass der Sportler durch Prägungen bzw. Erinnerungen im Unterbewusstsein und durch Suggestionen wieder auf das Siegerpodest zurückkehrt). Die Motivation für das Training und den Wettkampf steigt, die Erfolgserlebnisse kommen schnell und führen zu mehr Selbstvertrauen und zusätzlicher Motivation.
Eine weitere Möglichkeit sich selbst zu „pushen“ oder in gewissen Situationen Ressourcen abzurufen, erfolgt durch setzen von verbalen - visuellen - auditiven - kinästhetischen Ankern im Unterbewusstsein. Ein Anker erleichtert ihnen ganz leicht den Zugang zu mentalen Energiequellen und funktioniert wie ein Lichtschalter. Er unterstützt den Sportler durch Betätigen des „Schalters“ (zB. Klopfen und Aktivieren der Thymusdrüse, oder des Sonnengeflechts) um seine max. physische- und psychische Leistungen und Fähgkeiten abrufen zu können.
MT in Kombination mit TA (Sporthypnose) ist im Profi- und Amateursport nicht mehr wegzudenken und unterstützt den Erfolg- und die Gesundheit des Sportlers.